
Blanc de Noir
Dieser Artikel ist z.Zt. nicht verfügbar.
Vinifikation
Die besten Spätburgunder-Trauben aus der Lage Rosenberg werden schonend gepresst und weiß gekeltert. So entsteht ein cremiger Wein, der sich dank seiner feinen Säure verspielt präsentiert und einen dezenten Duft nach Himbeer und Johannisbeere versprüht. Das schwarz-weiß gestreifte Zebra versinnbildlicht spielerisch die Keltermethode „Blanc de Noir“, sprich, die Herstellung heller Weine aus Rotweintrauben. Der weiße Rotwein passt perfekt zur leichten Küche mit hellem Fleisch oder Fisch - aber klar, es geht auch solo.

Farbe: dezentes Altrosa mit lachsfarbenen Reflexen - Duft: Himbeere, Johannisbeere, Sauerkirsche, Mandeln - Geschmack: am Gaumen Boskopapfel, Himbeere, rote Frucht. Sehr saftig mit gut eingebundener Säure.
Weingut

Weingut Willems-Willems
Von klein auf im elterlichen Weingut an der Saar integriert, produziert Carolin Hofmann dort seit 2001 ihre eigenen Weine. Dabei war es von Anfang an ihr Ziel, sich mit hochwertigen trockenen und feinherben Rieslingen zu etablieren. Eine Herausforderung im Gebiet der Saar, wo sich die führenden Produzenten mit hochgradig restsüßen Weinen profilieren.
Der heutige Erfolg gibt Carolin Hofmann Recht: „Originelle, eigenständige Saar- Stars“, die eine „genial sanfte Harmonie“ auszeichnet, so kommentiert die Fachpresse ihre Weine. Stuart Pigott kürte die diplomierte Oenologin zur „Jungwinzerin des Jahres 2010“ und im Jahr 2013 räumte sie beim Wettbewerb „Best of Riesling“ des Fachmagazins WEINWIRTSCHAFT den 1. Platz in der Kategorie trocken bis 12,5% vol. ab.
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- trocken
- Rebsorte(n)
- Spätburgunder
- Region
- Saar
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Weingut Willems-Willems
- Lagerfähigkeit
- 3 bis 5 Jahre
- Trinktemperatur
- 8–10 °C
- Foodist Punkte
- 17,5 / 20
- Allergene
- Sulfit
- Artikelnummer
- SW14139