
Chardonnay
Lieferzeit 2–3 Werktage
Vinifikation
Mit anmutiger Eleganz wirbelt der „Chardonnay “ von Weingut Spiess um Zunge und Gaumen. Das harmonische Zusammenspiel zarter Frucht und animierender Säure lässt es richtig knistern. Im Abgang klopft eine warme Würze an, die dem Weißwein etwas mehr Tiefe gibt. Insgesamt dürfen Sie sich auf einen frischen und mäßig saftigen „Chardonnay “ freuen. Sein ausgewogener Charakter ist zum einen auf die Handwerkskunst des Weinguts Spiess zurückzuführen. Zum anderen sorgen die Lehmlöss-Böden im rheinhessischen Bechtheim für die optimale Nährstoffversorgung der Chardonnay Rebstöcke. Der herbe und vollmundige Weißwein passt zu scharf angebratenen Fischgerichten, Kartoffelgratin und würzigen Salaten mit Rucola, Cranberries und Walnüssen.

Farbe: helles Goldgelb mit grünen Reflexen - Duft: Birne, Apfel, dominante Quitte - Geschmack: am Gaumen spiegeln sich die fruchtigen Noten wieder, belebende und frische Säure
Weingut

Weingut Spiess
Familie Spiess betreibt seit dem Jahr 1509 Landwirtschaft in Bechtheim. Lange Zeit setzte sie dabei neben dem Wein- und Ackerbau auch auf Viehzucht.Im Jahr 2011 übernahm Johannes Spiess die Verantwortung für den Weinkeller, sein Bruder Christian kümmert sich seit 2014 um die Arbeit im Weinberg. Zusammen haben die Beiden bereits einige mutige Entscheidungen getroffen, etwa die Spezialisierung auf hochwertige Rieslinge, weiße Burgundersorten und Spätburgunder, oder 2014 die Zertifizierung durch Fair & Green. So führen die Brüder das Weingut gemeinschaftlich in eine neue Richtung, verleihen den Weinen ihre eigene Handschrift.
Ihren aktuellen Erfolg haben sie dabei zu großen Teilen der Tatsache zu verdanken, dass sie trotz aller Innovationen niemals die Achtung vor den Traditionen ihrer Familie und der Region verloren haben.
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- trocken
- Rebsorte(n)
- Chardonnay
- Region
- Rheinhessen
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Weingut Spiess
- Lagerfähigkeit
- 3 bis 5 Jahre
- Trinktemperatur
- 8–10 °C
- Foodist Punkte
- 17,0 / 20
- Allergene
- Sulfit
- Alkoholgehalt
- 13,00 % vol
- Inverkehrbringer
- Weingut Spiess GbR
Gaustraße 2
67595 Bechtheim - Bezeichnung des Lebensmittels
- Chardonnay
- Artikelnummer
- SW14348
Rebsorte

Chardonnay
Anbau
Der Chardonnay stellt an den Standort ähnlich hohe Ansprüche wie ein Weißburgunder oder auch ein Riesling. Randlagen sind demnach ungeeignet. Am besten gedeiht er auf tiefgründigen, kalkigen und warmen Böden. Chardonnay besitzt eine gute Winterhärte, er ist nicht besonders anfällig gegen Krankheiten, lediglich die dünnen Beerenschalen begünstigen die Botrytisbildung. Er wird weiträumig gepflanzt. Höhere Stämme verbessern die Blühfestigkeit. Im Herbst reift er - ähnlich wie der Weißburgunder - recht spät und kann kurz vor dem Riesling geerntet werden. Die Oechslegrade liegen auf Weißburgunderniveau, bei geringen Erträgen auch darüber. Die Säurewerte erreichen in geeigneten Lagen ein ansprechendes Niveau.
Bedeutung
Chardonnay ist eine der populärsten Rebsorten der Welt. Sie ist in praktisch allen weinbautreibenden Ländern vertreten und besetzt weltweit eine Anbaufläche, die dreimal so groß wie die des Rieslings ist. Auch in Deutschland nimmt ihr Anbau langsam, aber beständig zu. Alljährlich kommen 50 bis 100 Hektar dazu. Mit nahezu 1.678 Hektar Anbaufläche hat der Chardonnay 2014 einen Anteil an der deutschen Gesamtrebfläche von 1,6 Prozent. Gerade in Bereichen mit einem traditionell hohen Anteil an Burgundern (z.B. am Kaiserstuhl in Baden oder an der Südliche Weinstrasse in der Pfalz) wird er mit guten und besten Ergebnissen angepflanzt.
Weitere Infos zur Rebsorte Chardonnay findest du hier.