
Schorlefranz Sekt-Set "Franzi", 2-tlg.
Vinifikation
- 2-teiliges Schorlefranz Sekt-Set „Franzi“
- Sortenreiner Schaumwein aus Grauburgunder (Franken)
- Feine Perlage, zarter Duft von Pfirsich & Beeren
- Perfekt für die fröhliche Silvesternacht zu zweit
Da sprudelst du über vor Freude! Ob in trauter Zweisamkeit oder mit der besten Freundin – auf das neue Jahr stößt du mit dem „Schorlefranz Sekt-Set ""Franzi"", 2-tlg.“ an. Die „Franzi“ aus Franken ist ein raffinierter Grauburgunder, der mit spritziger Perlage und feine-fruchtigen Noten von Pfirsich und hellen Beeren begeistert. Zarter Schmelz und trockenes Finish versprechen vergnüglichen Trinkgenuss. Der Franzi-Sekt ist eben sehr aufgeschlossen, grundsätzlich positiv und mag es gesellig. Cincin, à ta santé & Prost!
Steckbrief

Schorlefranz
2x Sekt Pinot Blanc "Franzi"
- Inhalt
- 0,75 l
- Weintyp
- Weißwein
- Rebsorte(n)
- Weißburgunder
- Herkunft
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Weingut
- Schorlefranz
- Allergene
- Sulfit
- Alkoholgehalt
- 11,50 % vol
- Inverkehrbringer
- Schorlefranz
Wetzlarer Straße 95
35398 Gießen - Bezeichnung des Lebensmittels
- Sekt Pinot Blanc
- Artikelnummer
- SW18262
- Artikelnummer
- SW18424
Rebsorte

Weißer Burgunder
Anbau
Die Ansprüche des Weißburgunders an Boden und Klima deuten auf die Verwandtschaft mit dem Spätburgunder hin. Diese Ansprüche sind hoch: bevorzugt werden warme, möglichst tiefgründige und kräftige Böden sowie exponierte, trocken-warme Lagen. Die Sorte bereitet im Anbau wenig Probleme und kann durch eine lange Reifezeit hohe Mostgewichte erreichen.
Bedeutung
Nicht nur hier zu Lande, sondern auch bei unseren Nachbarn ist der Weißburgunder vertreten. In Frankreich heißt die Sorte Pinot Blanc, in Italien Pinot Bianco, auch in Österreich, der Schweiz oder Slowenien ist die Sorte verbreitet. Die deutschen Winzer entdecken mehr und mehr den Wert dieser eleganten Rebsorte. Knapp 4.800 Hektar oder 4,7 Prozent der deutschen Rebfläche sind derzeit mit der Sorte bestockt, die überall dort gedeiht, wo es für den Riesling schon zu heiß ist. Seit mehreren Jahrzehnten beobachten wir einen stetigen Aufwärtstrend, eine Verdoppelung der Rebfläche innerhalb des letzten Jahrzehnts. Baden gilt mit mehr als 1.400 Hektar als eine Hochburg des Weißburgunders, ebenso Rheinhessen und die Pfalz mit jeweils mehr als 1.100 Hektar. Erwähnenswerte Bedeutung besitzt der Weiße Burgunder auch an Mosel (300 Hektar) und Nahe (270 Hektar).
Weitere Infos zur Rebsorte Weißer Burgunder findest du hier.