
BIO Chardonnay Bourgogne AOC
Vinifikation
Das familiär geführte Weingut von Pascal Bouchard verfolgt, seit Sohn Romain mitwirkt, biologischen Weinanbau. Aus diesem geht auch der „BIO Chardonnay Bourgogne AOC“ hervor. Es handelt sich um einen sortenreinen Chablis. Das bedeutet: Der trockene Weißwein wurde zu 100% aus Chardonnay Trauben aus der Weinregion Chablis, im Norden von Burgund, gekeltert. Kenner wissen – diese Weißweine überzeugen durch einen eleganten und schlanken Charakter. Zu frischen, grünen Fruchtnoten gesellt sich eine leichte Holz-Würze. Komplexität und einfacher Trinkgenuss sind perfekt ausbalanciert. Es ist ein Klassiker der französischen Weine, fast schon ein Vorbild. Genießen Sie den „Chardonnay Bourgogne AOC“ zu deftigen Fischgerichten, zu Spargel oder Geflügel. Hohe Trinkfreude ist garantiert!

Schöne Nase mit Aromen von Honigmelone, Birne, etwas frischem Brot und einen Hauch von Brioche
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- trocken
- Rebsorte(n)
- Chardonnay
- Herkunft
- Frankreich
- Region
- Burgund
- Ausbau
- Barrique, Holzfass
- Weingut
- Pascal Bouchard
- Passt zu
- Fisch, Geflügel, Kalb, Kürbisgerichte
- Lagerfähigkeit
- bis 3 Jahre
- Trinktemperatur
- 10–12 °C
- Foodist Punkte
- 17,0 / 20
- Allergene
- Sulfit
- Alkoholgehalt
- 12,50 % vol
- Inverkehrbringer
- Pascal Bouchard SAS
89800 Chablis - Bezeichnung des Lebensmittels
- Weißwein
- Artikelnummer
- SW15300
Rebsorte

Chardonnay
Anbau
Der Chardonnay stellt an den Standort ähnlich hohe Ansprüche wie ein Weißburgunder oder auch ein Riesling. Randlagen sind demnach ungeeignet. Am besten gedeiht er auf tiefgründigen, kalkigen und warmen Böden. Chardonnay besitzt eine gute Winterhärte, er ist nicht besonders anfällig gegen Krankheiten, lediglich die dünnen Beerenschalen begünstigen die Botrytisbildung. Er wird weiträumig gepflanzt. Höhere Stämme verbessern die Blühfestigkeit. Im Herbst reift er - ähnlich wie der Weißburgunder - recht spät und kann kurz vor dem Riesling geerntet werden. Die Oechslegrade liegen auf Weißburgunderniveau, bei geringen Erträgen auch darüber. Die Säurewerte erreichen in geeigneten Lagen ein ansprechendes Niveau.
Bedeutung
Chardonnay ist eine der populärsten Rebsorten der Welt. Sie ist in praktisch allen weinbautreibenden Ländern vertreten und besetzt weltweit eine Anbaufläche, die dreimal so groß wie die des Rieslings ist. Auch in Deutschland nimmt ihr Anbau langsam, aber beständig zu. Alljährlich kommen 50 bis 100 Hektar dazu. Mit nahezu 1.678 Hektar Anbaufläche hat der Chardonnay 2014 einen Anteil an der deutschen Gesamtrebfläche von 1,6 Prozent. Gerade in Bereichen mit einem traditionell hohen Anteil an Burgundern (z.B. am Kaiserstuhl in Baden oder an der Südliche Weinstrasse in der Pfalz) wird er mit guten und besten Ergebnissen angepflanzt.
Weitere Infos zur Rebsorte Chardonnay findest du hier.