Foodist Weißwein, Grauburgunder "You're so bottleful"
Vinifikation
- Trockener Grauburgunder aus Rheinhessen
- Foodist Wein für jeden Anlass
- Unkomplizierter Genuss, der einfach Spaß macht
Time for Wine! Mit einer guten Flasche Wein wird aus einem gemütlichen Abendessen mit Freund*innen eine Nacht voller Gelächter und verrückter Anekdoten. Oder aus dem lauen Sommerabend, den du am Badesee oder im Park genießt, eine feuchtfröhliche Party. Pasta, Pizza und Vino, ein Glas Wein auf Balkonien oder um das Wochenende einzuläuten: Unser Foodist Wein passt einfach immer, it’s magic in a bottle! Der nuancenreiche Grauburgunder verzaubert dich mit Aromen von Apfel, Mirabelle, Zitrone und einem Hauch Nuss. Unsere Partnerin in Wine? Dr. Jana Hauck, Winzerin aus Rheinhessen. Auf dem Familienweingut Hauck widmet sie sich mit Liebe und Leidenschaft dem Anbau und der Herstellung von erstklassigen Weinen, wie dem Foodist Grauburgunder. Cheers!
Weingut

Foodist
Neue Drinks, süße Leckereien, spannende Snacks und herzhafte Saucen, Suppen oder Reis? Wir probieren alles! Aber das reicht uns nicht mehr. Deshalb tüfteln wir auch immer an eigenen Produkten, in denen all unser über die Jahre erlerntes Know-how und eine Menge Leidenschaft stecken. Von knusprigen Riegeln bis zu feinen Weinen, Küchenzubehör oder natürlichen Säften haben wir ständig leckere Ideen. Unser neuestes Baby ist unsere Peanut Butter! Weil wir uns gar nicht entscheiden konnten, wie genau die schmecken soll, haben wir gleich drei Sorten entwickelt. Wir sind schon ganz gespannt, wie dir unsere Erdnussbutter schmeckt und hoffen, du bist genauso begeistert wie wir.
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- trocken
- Rebsorte(n)
- Grauburgunder
- Herkunft
- Deutschland
- Region
- Rheinhessen
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Foodist
- Lagerfähigkeit
- bis 3 Jahre
- Trinktemperatur
- 8–10 °C
- Allergene
- Sulfit
- Alkoholgehalt
- 12,50 % vol
- Inverkehrbringer
- Weinhaus Hauck GmbH & Co. KG
Albiger Str. 15
55234 Bermersheim vor der Höhe - Bezeichnung des Lebensmittels
- Weißwein
- Artikelnummer
- SW19285
Rebsorte

Grauer Burgunder
Anbau
Grauburgunder liefert recht gute Erträge und, wenn gewollt, hohe Mostgewichte. Die Dichtbeerigkeit erleichtert den Botrytisbefall zur Erzeugung edelsüßer Weine. Die Sorte ist wenig krankheitsanfällig und kaum frostempfindlich. Sie gedeiht besonders gut auf Lößterrassen, aber auch auf Kalkboden und steinigen Untergründen. Lehmige Böden sind weniger geeignet. Ertragsreduzierungen und effizientes Ausdünnen des Behangs sind gut möglich und werden vielfach praktiziert.
Bedeutung
Den Grauen Burgunder treffen wir heute nicht nur in Mitteleuropa, sondern auch in Übersee an. In Deutschland hat der Graue Burgunder wieder zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zur Zeit sind gut 5.600 Hektar - das entspricht 5,5 Prozent der deutschen Rebfläche - mit dieser Sorte bestockt. Früher wurde der Graue Burgunder meist mit dem Synonym "Ruländer" bezeichnet. Dies waren aber meist süße und gehaltvolle Weine, während hingegen der Graue Burgunder nunmehr vorwiegend trocken ausgebaut wird. Insbesondere die badischen Winzer widmen dem Grauburgunder mehr als 12 Prozent ihrer Anbauflächen. So kommen über 1.900 Hektar zusammen. Die Pfälzer steuern knapp 1.400 Hektar bei, die Rheinhessen fast 1.500 Hektar, die Nahewinzer etwa 270. In neun von dreizehn deutschen Anbaugebieten zählt der Grauburgunder zu den "Classic"-Rebsorten.
Weitere Infos zur Rebsorte Grauer Burgunder findest du hier.