
Thomas Bühner
Sternekoch
Nicht einen, nicht zwei, sondern ganze drei Michelin-Sterne konnte Thomas Bühner sich seit 2011 durchgehend sichern. Der deutsche Spitzenkoch hat sich in den letzten 20 Jahren international einen Namen gemacht. Mit seiner modernen Aromenküche, bei der die authentischen Geschmacksnoten der einzelnen Komponenten, die schonende Zubereitung und die Zusammenstellung des Menüs im Vordergrund stehen, hat er zuletzt in seinem 3-Sterne-Restaurant „La Vie” in Osnabrück die Gäste beglückt. 2018 hat er die Restaurantküche gegen die Tätigkeit als Gastkoch, Keynote Speaker und Berater für gastronomische Konzepte und Lebensmittelproduzenten ausgetauscht und ist seitdem von Südamerika bis Asien auf der ganzen Welt unterwegs.
Weitere Favoriten von Thomas
Tipps vom Profi
Rice Chips
Reis muss nicht langweilig sein, das beweist dieser rote Vollkorn Reis von Latao Deli. Geschmacklich wie farblich. Außerdem ist er reich an Ballaststoffen, da er nicht geschält ist und damit viel gesünder als weißer Reis.
Zutaten:
- • 200 g BIO Indian Tiger - roter Reis
- • 400 g Gemüsefonds
- • 6 g Salz
Zubereitung:
40 Minuten bei 100 ° C im Reiskocher garen und dann gut vermischen bis eine klebrige, glatte Masse entsteht. Anschließend auf eine Silikonmatte streichen und zwei Stunden im Backofen trocknen. Anschließend bei 190 ° C in einer Friteuse ausbacken. Fertig!
Whisky Sour
Ich liebe den Moment, wenn in amerikanischen Filmen der Darsteller nach einem langen Tag den Raum betritt, zu Bar geht und sich erstmal einen Whisky genehmigt, genial.
Zutaten:
- • 350 g Passionsfruchtmark
- • 1 Blatt Gelatine
- • 150 g Läuterzucker (75 g Wasser & 75 g Zucker)
- • 220 ml Kraftwerk - Single Malt Whisky
Zubereitung:
Wasser und Zucker zusammen aufkochen (läutern), auskühlen lassen und anschließend mit dem Passionsfruchtmark und Whisky vermischen. Für den Schaum ein Blatt Gelatine in 250 ml Whisky Sour auflösen. Das Gemisch in eine Espumaflasche füllen und eine Stunde durchkühlen lassen. Zum Anrichten den restlichen Whisky Sour in kleine Shotgläser ¾ füllen, obenauf den Schaum sprühen und direkt servieren. Nach Möglichkeit in einen Schluck trinken.
Kürbis Pasta mit Ziegenkäse
Zutaten:
- • BIO Kastanienmehl Pasta
- • Kürbissauce
- • Kürbiskerne
- • Kürbiskernöl
- • Ziegenkäse
Zubereitung:
Ich habe die BIO Kastanienmehl Pasta 5 Minuten lang in Salzwasser gekocht. Und dann in Kürbissauce serviert, garniert mit gerösteten Kürbiskernen und anschließend mit dem Pödör Kürbiskernöl beträufelt. Zum Schluss noch zerbröselter Ziegenkäse darüber. Das war fantastisch. Ich kann mir diese Nudeln aus Kastanienmehl super zu auch mit Waldpilzen, oder einem kräftigen Gulasch aber auch Tomatensauce vorstellen.
Thunfischsauce
Zutaten
- • 1 Glas Rückenstücke vom Bonito-Thunfisch in Olivenöl
- • 1 Bio Ei (Größe: M)
- • 1 TL Mittelscharfter Senf
- • 1 TL Zitronensaft
- • 100 ml Podör Olivenöl
- • 2 Sardellenfilets in Öl
- • 3 EL Weißwein
- • 3 EL Kalbsfond oder Gemüsefond
- • 60 g Kapernäpfel oder Kapern zum Garnieren
Zubereitung
Das Ei, Senf, Zitronensaft und Olivenöl in ein hohes schmales Gefäß geben. Einen Schneidstab darin langsam von unten nach oben ziehen, bis die Mayonnaise dicklich-cremig ist. Abgetropften Thunfisch und Sardellen zugeben, fein mixen. So viel Kalbsfond zugeben bis die Konsistenz leicht fließend ist. Sauce salzen und pfeffern. Die Sauce eignet sich auch als Dipp für Gemüse.
Im Interview mit Thomas Bühner
Welches ist Ihr eigenes Lieblingsprodukt und wie setzen Sie es ein?
Bei der Qualität ist es schwer, sich für eins zu entscheiden. Fragen Sie mal eine Mutter welches ihr liebstes Kind ist! Aber schon morgens zum Frühstück auf dem gekochten Ei oder Rührei ein wenig Zalaris Kürbiskernöl oder ein Traubenkernöl – das liebe ich. Ins Müsli ein EL Leinöl und ich weiß: „Ich hab was Gutes für mich getan“. Ich verwende unsere eigenen Produkte wie Olivenöl, Haselnussöl, Pistazienöl, alle Balsamico Crema von Apfel bis Sauerkirsch täglich, sie sind immer dabei.
Sie gehören zu den besten Köchen der Welt – wie kochen Sie zu Hause?
Zuhause gibt es viel frisches Gemüse und es wird sehr abwechslungsreich gekocht. Gute und gesunde Öle sind natürlich immer dabei. Meine Frau kann sich nach einem anstrengenden Tag wunderbar beim Kochen erholen und so kocht meist sie. Sie kocht total lecker und mit viel Liebe, schaut sehr auf Produktqualität und gibt sich unendlich Mühe. Deshalb gilt bei uns die Regel: Einer kocht, einer räumt auf. Wenn wir Besuch haben, dann verlässt sich meine Frau gerne auf mich.